Monitoring bedeutet das Erheben und Analysieren von Kennzahlen, z. B. Ertrags-, Liquiditäts- und Vermögenskennzahlen oder auch Kennzahlen zur Integration, zum Personalmanagement, Produktion oder Marketing. Die Daten werden firmenbezogen analysiert und mit Branchenwerten verglichen.
Monitoring ist eine optimale Grundlage für Benchmarking, den Vergleich des eigenen sozialen Unternehmens mit anderen Firmen.
Benchmarks setzen Maßstäbe für die (sozial)unternehmerische Tätigkeit und sind Ausdruck des Strebens nach ständiger Verbesserung von Wertschöpfung und Integration.
Das Angebot der FAF
FAF übernimmt die Rolle eines Monitors, der Daten aufbereitet, zueinander in Beziehung setzt, analysiert und der Geschäftsführung individuell interpretiert.
Im Ergebnis entsteht ein Frühwarnsystem (operatives Controlling), das nach und nach ausgebaut werden kann.
Zwei und mehr Betriebe können sich einem Benchmarking-Prozess stellen: FAF analysiert unter Wahrung von Datenschutz und Vertraulichkeit wichtige Betriebs- und Integrationsprozesse sowie Kennzahlen und gibt den Beteiligten in anonymisierter Form Hinweise zur eigenen Weiterentwicklung.
![]() |
Es steht alle Firmen, welche Daten geliefert haben, weiter zur Verfügung.
Nähere Infos bei der FAF.